Der gotische Westlettner

Bedeutendes Werk mittelalterlicher Architektur

Im Naumburger Dom finden sich der romanische Ostlettner und der gotische Westlettner.
Beide separieren den dahintergelegenen Chorraum von der Gemeindekirche.
Der Westlettner wurde dabei als eine Art Kirchenfassade gestaltet, die den besonderen Status des Westchores als eigenständige Kirche betonte sollte.
Hier durften zunächst nur Geistliche passieren.
In seinem Aufbau und der verwendeten Schmuckformen ist er der kostbarste der Lettner des Mittelalters.
Im Westchor des Naumburger Domes befinden sich die berühmten 12 Stifterfiguren mit Ekkehard und Uta.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren